Praxis für Plastische Chirurgie
Dr. Horst Koch 

News und Aktuelles

Immer auf dem neuesten Stand mit unserem Blog. Im Folgenden finden Sie Aktuelles und Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft und aus unserer Praxis.

  • 20/02/2023 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Ozempic-Face und Ozempic-Body.

    Wie Plastische Chirurgie nach Gewichtsverlust helfen kann.

     

     

    Mehr lesen
  • 30/11/2022 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    A propos Jay Leno: Behandlung von Verbrennungen – auch ein Teil der Plastischen Chirurgie

    Der bekannte US-Talkmaster Jay Leno hat bei einem Feuerunfall in seiner Garage erhebliche Verbrennungen im Gesicht und an den Händen erlitten und wird gerade in Los Angeles in einem Verbrennungszentrum behandelt, wo er in den letzten Tagen von einem Plastischen Chirurgen operiert wurde. Hier ein Link zu einem entsprechenden Artikel.

     

     

    Mehr lesen
  • 28/11/2022 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Sieben Vorteile eines Faceliftings kurz zusammengefasst

    In meiner Praxis biete ich verschiedene Behandlungen und Eingriffe zur Verjüngung des Gesichts an. Darunter gibt es "kleine" Behandlungen ohne oder mit sehr kurzer Ausfallzeit. Auch wenn diese wenig belastend sind, so sind sie doch nie so effektiv wie ein Facelifting. Heute möchte ich daher ganz kurz auf die großen Vorteile des Faceliftings eingehen, das ganz ohne Zweifel die effektivste Methode ist, Gesicht und Hals zu verjüngen und zu einem jungen und frischen Aussehen zu kommen.

    Mehr lesen
  • 27/06/2022 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Arthrose der Fingergelenke - neue vielversprechende Therapie

    Eine neue, wenig belastende und sehr vielversprechende Therapie für schmerzhafte, geschwollene Gelenke bei Abnützungen (Arthrosen) im Hand- und Fingerbereich kann jetzt von mir angeboten werden.

    Mehr lesen
  • 07/02/2022 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Artikel über Fettabsaugung in moments

    Die Tage werden länger, die Sonne entwickelt mehr Kraft, Frühjahr und Sommer kündigen sich an. So kann man auch langsam an die Badesaison denken. Für viele Menschen wird das Badevergnügen durch hartnäckige Fettpölster beeinträchtigt.

    Was ich als Plastischer Chirurg dagegen unternehmen kann, wird in einem Artikel in moments, der Lifestyle-Illustrierten, erläutert.

    Zum Artikel kommen Sie hier.

    Für weitere Fragen und tiefergehende Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per e-mail einen Termin! 

     

    Mehr lesen
  • 22/12/2021 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Brustvergrößerung

    Viele Frauen haben von Natur aus eine eher kleine Brust. Zu Veränderungen der weiblichen Brust kommt es aber auch im Lauf der Zeit. Durch größere Gewichtsverluste, Schwangerschaften, die Stillzeit oder auch aufgrund hormoneller Umstellungen und das fortschreitende Alter kann es zu einem Verlust von Fülle und Volumen kommen und die Brust irgendwann "leer" und erschlafft wirken. Oft ist dadurch das körperliche Wohlbefinden eingeschränkt und viele Betroffene fühlen sich belastet, verlieren Selbstvertrauen und Lebensqualität

    Mehr lesen
  • 12/07/2021 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Strahlende Haut im Dekolleté

    Die Haut an Hals und Dekolleté verrät das wahre Alter. Während im Gesicht meist alle Register gezogen werden, um die Haut jung und die Folgen des Alterungsprozesses gering zu halten, gelangen Hals und Dekolleté häufig nicht in den Genuss dieser bevorzugten Behandlung. Dabei ist gerade das Dekolleté in der Sommerzeit der Sonne, die einer der wesentlichen Faktoren der Hautalterung ist, meist stark ausgesetzt.

    Mehr lesen
  • 14/06/2021 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Botulinumtoxin als Vorbeugung - Baby Botox

    Die menschliche Haut unterliegt einem ständigen Erneuerungs- und Alterungsprozess, der individuell und unterschiedlich schnell abläuft. Beeinflusst wird dieser Prozess durch Hormone, das genetische Erbe und verschiedene Umweltfaktoren, wie UV-Strahlung und Rauchen. Auch die Gesichtsmuskulatur spielt hier eine große Rolle. Das eröffnet die Möglichkeit, mit Hilfe von Botulinumtoxin Falten erst gar nicht entstehen zu lassen.

    Mehr lesen
  • brauenlift brauenhebung gesichtsverjüngung stirnlift lidstraffung
    10/05/2021 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Chirurgische Brauenhebung (Augenbrauenlift) auf der Überholspur

    Oft lassen Veränderungen, die im Laufe der Zeit auftreten, Menschen älter wirken, als sie sich fühlen und als sie sind. Im Gesicht zählen dazu u.a. herabsinkende Augenbrauen, Tränensäcke oder schlaffe Lider. Werden diese Merkmale störend oder gar belastend, so ist das Augenbrauenlifting eine sehr gute Möglichkeit, das Gesicht zu verjüngen und wieder Strahlen in Ihre Augen zu bringen. 

    Mehr lesen
  • 02/03/2021 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Fake Botox

    Dieser Bericht aus den USA zeigt, dass man bei der Auswahl seines Behandlers vorsichtig sein muss.

    Mehr lesen
  • plastischechirurgie nervenschmerzen schmerzen
    18/11/2020 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Plastische Chirurgie während des Lockdowns

    Sollen Plastische Chirurgen (in Österreich ist die genaue Fachbezeichnung Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie) während der Zeit des Lockdowns ihre PatientInnen behandeln?


    Diese Frage lässt sich aus meiner Sicht ganz klar beantworten: Ja, das sollen sie. In vielen Fällen kann man sogar sagen, ja, das müssen sie.

    Um das ein wenig zu erklären, möchte ich ein wenig ausholen, um zu erklären, was Plastische Chirurgie eigentlich ist.

    Mehr lesen
  • covid19 safe sicherheit
    04/05/2020 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Wir sind wieder für Sie da!

    Wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht und Sie gut durch diese schwierige Zeit kommen. 


    Die in Österreich getroffenen Maßnahmen erlauben es, jetzt nach und nach den sozialen Alltag wieder aufzunehmen. Der Sommer steht bevor, Geschäfte und Restaurants dürfen wieder öffnen. Für viele kommt nun langsam wieder die Zeit, an die eigenen Bedürfnisse zu denken.

    Es freut mich ihnen mitteilen zu können, dass wir in meinen Ordinationen in den letzten Wochen alle Vorkehrungen getroffen haben, um Ihren nächsten Besuch nicht nur so komfortabel, sondern auch so sicher wie möglich zu gestalten. Natürlich ist auch hier weiterhin der Schutz unser aller Gesundheit das oberste und wichtigste Gebot.

    Unter genauer Einhaltung der Richtlinien der österreichischen Ärztekammer haben wir folgende Sicherheitsmaßnahmen bereits umgesetzt:

    • konsequente Verwendung der vorgeschriebenen Schutzausrüstung

    • zur Verfügungstellung von Desinfektionsmitteln im Eingangsbereich, sowie in allen anderen Räumlichkeiten

    • regelmäßige Desinfektion von Türgriffen und anderen Oberflächen nach jedem Kundenbesuch

    • genaue Terminkoordination, um den direkten Kontakt mit anderen Personen möglichst zu vermeiden

    • Einhaltung des erforderlichen Mindestabstandes zwischen Ordinationspersonal und Kunden von 1-2 Metern (Ausnahme: ärztliche Behandlungen).

    Damit wir einen reibungslosen und vor allem sicheren Ablauf bei Ihrem nächsten Besuch gewährleisten können, bitten wir Sie um Einhaltung folgender Punkte:

    • Wir bitten um telefonische Voranmeldung/Terminvereinbarung

    • Bringen Sie bitte möglichst Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit, der bei Eintritt in die Ordinationsräumlichkeiten verpflichtend zu tragen ist. Gegebenenfalls können wir Ihnen selbstverständlich einen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung stellen.

    • Kommen Sie bitte alleine, nicht in Begleitung

    • Bitte waschen Sie sich nach dem Betreten der Ordinationsräumlichkeiten gründlich die Hände (Toilettbereich) oder desinfizieren Sie Ihre Hände. Desinfektionsmittel steht im Wartebereich zur Verfügung.

    • Bitte informieren Sie uns, wenn Sie sich nicht gut bzw. krank fühlen, wir vereinbaren gerne einen Ersatztermin

    Ich stehe Ihnen auch für Fragen und Beratungen via Videokonferenz zur Verfügung!

    Wir sind telefonisch für Sie unter 0650 7531299 erreichbar.

    Im Namen des gesamten Praxisteams wünsche ich Ihnen viel Gesundheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Mehr lesen
  • covid19 schönheit vanity botox hyaluronsäure faltenbehandlung
    08/04/2020 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Vanity Fair: Plastische Chirurgie in Zeiten von Covid19 - was wird mit den Gesichtern der Stars passieren?

    Ein Artikel in Vanity Fair beschreibt, dass sich die Gesichter einiger US-amerikanischer Stars und Sternchen und anderer Prominenter in nächster Zeit wohl verändern werden. Dies liegt daran, dass die ÄrztInnen, die bei ihnen diverse Gesichtsbehandlungen, die regelmäßig wiederholt werden müssen, durchführen, im Rahmen der COVID-19-Pandemie keine kosmetischen Behandlungen anbieten. Je nachdem, wann die letzte Behandlung durchgeführt wurde, werden sich die ersten Veränderungen wahrscheinlich in etwa drei Monaten einstellen. Dem aufmerksamen (und entsprechend geschulten) Beobachter wird das wohl nicht entgehen…….

    Mehr lesen
  • videosprechstunde virtuelleordination videochat plastischechirurgie schönheitschirurgie
    25/03/2020 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Virtuelle Ordination - Videosprechstunde

    Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.


    Soziale Kontakte sollen auf das absolut notwendige Minimum reduziert werden, um die Virusausbreitung möglichst gering zu halten. Daher ist es die Verpflichtung und Verantwortung jedes Arztes, in seiner Ordination nur dringliche und akute Fälle zu behandeln.

    Mehr lesen
  • brustvergrößerung brustvergrösserung leichtimplantate b-lite plastischechirurgie schönheitschirurgie graz innsbruck brustchirurgie
    15/01/2020 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Leichtimplantate - der neueste Trend in der Brustvergrößerung

    Die Brustvergrößerung zählt zu den häufigsten Eingriffen in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. Insbesondere wenn größere Implantate verwendet werden oder bei Sportlerinnen kann es dazu kommen, dass die Zufriedenheit mit dem Ergebnis mit der Zeit abnimmt. Dies liegt daran, am Gewicht der Silikonimplantate. Mit diesem Gewicht belasten sie das umliegende Gewebe, also insbesondere die Muskulatur und die Haut. So kommt es nach dem Einsetzen größerer Implantate in gar nicht so wenigen Fällen schon nach einem Jahr zu Korrekturoperationen. Die Häufigkeit dieser Korrektur-OPs nimmt statistisch in den darauffolgenden Jahren weiter zu. Bei großen, schweren Implantaten ist der häufigste Grund für diese Korrekturen eine abgesunkene Brust (Hängebusen). Je größer ein Implantat ist, umso mehr belastet es mit seinem Gewicht die umgebenden Gewebe, die im Lauf der Zeit gedehnt werden. So kommt es allmählich zur Entwicklung einer unattraktiven Hängebrust. Das bedeutet eine Einbuße an Attraktivität und Selbstwertgefühl. Andererseits kann das Gewicht eines größeren Implantates auch zu Beschwerden im Nacken, Schultergürtel und Rücken führen und bei sportlichen Aktivitäten stören.


    B-Lite - die neuen Leichtimplantate


    Um diese Probleme zu verhindern, wurden von der deutschen Firma Polytech Leichtimplantate, die sogenannten B-Lite-Implantate, entwickelt. Durch das geringe Gewicht wird das Gewebe weniger belastet, sodass sich die Brust deutlich weniger senkt. So bleibt das ästhetische Ergebnis länger erhalten. Aber auch körperliche Beschwerden (Verspannungen, Rückenschmerzen) oder Einschränkungen bei der Ausübung von Sport werden durch die neuen Leichtimplantate hintangehalten. B-Lite Implantate werden in Deutschland bei der Firma Polytech erzeugt. Sie haben das CE-Zeichen. Die Produktion unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien.

    Die Hülle der B-Lite Brustimplantate unterscheidet sich nicht von der bewährten Hülle herkömmlicher Implantate. Der entscheidende Unterschied liegt in der Füllung, die einerseits aus einem auslaufsicheren Kohäsivgel, andererseits aus eingearbeiteten Mikrosphären, ähnlich Luftblasen, besteht. Durch diese Mikrosphären wird eine Gewichtsreduktion von etwa einem Drittel erzielt. B-Lite Brustimplantate sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. So kann ich sehr gut auf individuelle Wünsche eingehen und die jeweilig gewünschte Brustform und -größe erzielen. Bezüglich Stabilität und Haltbarkeit unterscheiden sich die B-Lite Implantate nicht von bewährten, herkömmlichen Modellen. Die Mikrosphären sind fest und sicher im Silikongel verankert und damit formstabil.

    Haben Sie Interesse an einer Beratung? Haben Sie Fragen?

    Ich würde mich freuen, Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!

    +43 650 7531299

    drkoch@plastische-op.at

    Mehr lesen
  • fadenlift faltenbehandlung graz facelift hautverjüngung sanft falten gesicht
    20/12/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Fadenlifting - sanfte Gesichtsverjüngung ohne Skalpell

    Fadenlifting bei Dr. Horst Koch in Graz


    Es gibt einige sanfte Methoden, um auch ohne Skalpell jünger und frischer auszusehen. Eine dieser Methoden, die auch sehr im Trend der Zeit liegt, ist das Fadenlifting. Es kann sowohl bei Frauen als auch Männern ab ungefähr 30 Jahren durchgeführt werden und bewirkt einen sichtbaren Liftingeffekt durch kleine Fäden, die unter die Haut eingezogen werden und das Gesicht straffen. Oft schon nach nur einer Sitzung sieht man deutlich jünger aus. Das Gesicht wirkt wesentlich straffer, ohne dass die natürliche Ausstrahlung dabei verloren geht. In Kombination mit anderen Techniken wirkt das Fadenlifting besonders effizient – und das ganz ohne Skalpell und praktisch ohne Ausfallszeiten.

    Mehr lesen
  • narbe narbenkorrektur pigmentstörung ritzen narbenproblem
    24/10/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Korrektur von auffälligen, zu hellen Narben - jetzt unaufwändig möglich

    Jede nicht ganz oberflächliche Hautverletzung führt zur Bildung einer Narbe. Narben können nicht nur zu Verziehungen der umgebenden Haut und damit unter Umständen zu Bewegungseinschränkungen führen, sie können auch kosmetisch sehr störend sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie an sichtbaren Stellen wie etwa dem Gesicht, dem Dekollete, den Unterarmen oder den Händen liegen. Oft beruht die kosmetische Beeinträchtigung darauf, dass die Narbe wulstig oder auch eingezogen ist. Sehr häufig sind aber auch Pigmentstörungen, die eine Narbe auffällig und unschön machen. So sind die meisten Narben heller als die sie umgebende Haut.

    Mehr lesen
  • altersflecken pigmentflecken hautverjüngung entfernung
    18/09/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Pigmentflecken sind unschön, können aber elegant entfernt werden

    Pigmentflecken sind häufig und meist störend


    Pigmentflecken der Haut treten ab dem 40. Lebensjahr sehr häufig auf. Die Mehrzahl der Menschen in Mitteleuropa entwickeln sie, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Meist handelt es sich dabei um mehr oder weniger ausgeprägte Sonnen- oder Altersflecken. Sie lassen sich gut entfernen.

    Mehr lesen
  • sonnenschutz sonnenbrand hautalterung plastische chirurgie hautkrebs
    02/08/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Sommer, Sonne, Urlaub - aber nicht auf Sonnenschutz vergessen

    Sommer, Sonne, Urlaub - wer hält sich im Sommer nicht gerne im Freien und damit in der Sonne auf? Ob Wandern in den Bergen, ausgedehnte Radtouren oder Baden am Strand, bei all diesen Beschäftigungen wird unsere Haut der Sonne ausgesetzt. Neben der angenehmen Wärme ist Sonnenlicht wichtig für unseren Vitamin-D-Haushalt und auch für unser psychisches Wohlbefinden. Aber Sonne hat nicht nur positive Wirkungen.

    Mehr lesen
  • plastische chirurgie bei männern lidplastik facelift hasllift
    24/07/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Ästhetische Eingriffe machen Männer schöner und erfolgreicher

    In einer Studie des amerikanischen Fachjournals JAMA Facial Plastic Surgery wurde untersucht, wie Plastisch-Chirurgische Eingriffe im Gesicht von Männern das Erscheinungsbild und die Wirkung des Gesichts auf andere Menschen beeinflusst. Die psychologische Untersuchung zeigte, dass nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verbessert wurde. Auch wirkten die operierten Männer im Vergleich zu nicht operierten vertrauenswürdiger, sympathischer, erfolgreicher und sozial kompetenter.

    Die Eingriffe, die dabei untersucht wurden, waren: Ober- und Unterlidplastik, Brauenlifting, Facelift, Nasenplastik, Kinnplastik und Halslift.

    Spezifische Auswertungen zeigten, dass die Oberlidplastik mit erhöhten Sympathiewerten und besserer Vertrauenswürdigkeit einherging. Die Unterlidplastik ließ die Untersuchten weniger risikobereit erscheinen. Brauenlifting ließ die Behandelten extrovertierter und risikobereiter wirken. Das Facelift führte dazu, dass die Werte für Vertrauenswürdigkeit und für Sympathie stiegen. Extrovertiertheit und Männlichkeit wurden vor allem durch Halslifting gesteigert. Eine Korrektur der Nase ließ die Männer attraktiver erscheinen. Einzig die Kinnvergrößerung zeigte keinen spezifischen Effekt auf die Wirkung der operierten Männer auf andere Menschen.

    Die vorliegende Studie zeigt, dass plastisch-chirurgische Eingriffe im Gesicht von Männern nicht nur das Wohlbefinden und das Selbstvertrauen der Operierten selbst steigern, sondern auch positive Wirkungen im sozialen und kommunikativen Bereich haben. Wir erzielen also mit unseren Eingriffen auch bei Männern Wirkung nach innen und nach außen, die sowohl zum privaten als auch zum beruflichen Erfolg beitragen können.

    Mehr lesen
  • haarausfall glatze haarestattglatze microneedling haare eigenblut glatzeweg
    08/07/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Ohne Operation gegen Glatze und Haarverlust

    Microneedling hilft gegen Glatze und Haarverlust und kann oft eine teure Operation ersparen.

    Mehr lesen
  • 27/06/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Strandfigur II - (nicht nur) bei Männern steht der Bauch im Fokus

    Die vielzitierte Strandfigur ist nicht nur für Frauen ein Thema. Auch Männer möchten in Badekleidung mit ihrem Körper beeindrucken. Sind es bei Frauen oft eher die Brüste, der Po und die Oberschenkel, die im Fokus stehen, so ist es bei Männern meist der Bauch, der diesbezüglich Kummer bereiten kann. Daher sind Korrekturwünsche am männlichen Bauch vor dem Beginn der Badesaison häufig.


    Auch regelmäßige sportliche Betätigung und gesunde Ernährung sind keine Garantie für einen flachen Bauch oder gar einen Sixpack. Fettdepots am Bauch sind häufig erstaunlich widerstandsfähig und kleine Sünden schlagen sich oft gnadenlos und schnell im Bauchumfang und an den Love-handles nieder.

    Was kann die Plastische Chirurgie zur Besserung beitragen?

    Prinzipiell gibt es die Möglichkeit, das Fett und/oder, falls notwendig, auch überschüssige Haut zu entfernen (Bauchstraffung). Auch wenn sehr viel Werbung mit Möglichkeiten der Fettentfernung ohne Operation gemacht wird (z.B. Kryolipolyse, Auflösung von Fett durch Kälte), so ist die Fettabsaugung nach wie vor der Goldstandard. Immer wieder kommen Patienten nach einer Kryolipolyse oder anderen nicht invasiven Verfahren zu mir, die mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Meist sind es ungleichmäßige, nicht harmonische Übergänge zum nicht behandelten Gewebe, die Anlass zur Unzufriedenheit sind. Viele der intensiv beworbenen Verfahren zur Fettreduktion haben gar keinen Effekt (abgesehen vom Aderlass am Konto) und halten einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand.
    Nur die Fettabsaugung ermöglicht die gleichmäßige Behandlung einer größeren Zone wie etwa der Bauchdecke oder der Becken-/Taillenregion mit harmonischen Übergängen zu benachbarten Zonen. Mit der sogenannten High-definition-Liposuction ist es auch möglich, einen Sixpack zu formen. Es ist aber auch wichtig, die Grenzen der Fettabsaugung zu kennen. Mit der Fettabsaugung kann nur jenes Fett, das sich außerhalb der muskulären Bauchwand befindet, entfernt werden. Jenes Fett, das im Bauch, also unter den Muskeln und zwischen den Bauchorganen gelegen ist, kann nicht abgesaugt werden. Wie es diesbezüglich bei Ihnen aussieht, kann im Rahmen einer Untersuchung und eines Aufklärungsgesprächs geklärt werden.

    Die Fettabsaugung ist eine erprobte und in geübten Händen sehr sichere Methode, einen flachen, sportlichen und strandfähigen Bauch zu erreichen - natürlich auch für Frauen. Ich würde mich sehr freuen, Sie mit meiner langjährigen Erfahrung zu beraten und zu behandeln!

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie mir eine email!

    drkoch@plastische-op.at
    +43 650 7531299
    +43 664 2553953

    Mehr lesen
  • Lidplastik Lidstraffung Gesichtsverjüngung Brauenlift Blepharoplastik
    06/05/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Mit einer Lidplastik zu einem frischen Blick und strahlenden Augen

    Erschlaffte Augenlider treten bei vielen Menschen im Lauf des Lebens auf und sind, erblich bedingt, unterschiedlich stark ausgeprägt. Sie können ästhetisch störend sein und einen müden Gesichtsausdruck hervorrufen, aber zusätzlich auch zu Gesichtsfeldeinschränkungen führen. Sie entstehen meist durch das Zusammenwirken zweier Prozesse: einerseits die Erschlaffung der Haut und der Weichteile am Oberlid selbst, andererseits aber manchmal auch durch das Tiefertreten der Augenbrauen im Zuge des Alterungsprozesses des Gesichts. 

    Eine Lidplastik erfolgt meist aus ästhetischen und funktionellen Gründen, das heißt einerseits wird das Sichtfeld wieder erweitert und andererseits ein jugendliches, frisches Aussehen im oberen Gesichtsbereich erzielt.

    Wie wird eine Lidplastik durchgeführt?
    Bei einer Lidplastik wird, vereinfacht ausgedrückt, die überschüssige Haut an den Oberlidern (oder auch Unterlidern) chirurgisch entfernt. Das kann mit einem Skalpell oder mit einem feinen Elektromesser gemacht werden. Wie viel Haut entfernt wird, hängt stark vom Hautüberschuss und dem Zustand des Gewebes ab. Oft werden auch Muskel- und/oder Fettanteile entfernt. Wenn das Absinken der Augenbrauen eine entscheidende Rolle spielt, werden diese wieder in eine höhere Position gebracht (sogenanntes Brauenlift).
    Der Eingriff kann ambulant und in lokaler Betäubung durchgeführt werden. Dabei wird mit einer sehr feinen Nadel lokales Betäubungsmittel in das zu operierende Lid eingebracht. Unter Umständen kann vor dem Eingriff eine leichte Beruhigungstablette verabreicht werden, die Nervosität und Aufregung nimmt. Wenn Sie vom Eingriff nichts mitbekommen wollen, kann auch eine Beruhigungsspritze gegeben werden, sodass Sie während des Eingriffs schlafen. Eine Vollnarkose ist in der Regel nicht notwendig.

    Welche Resultate können erzielt werden?
    Als Resultat steht am Ender der Behandlung ein jüngerer, frischer Blick mit uneingeschränktem Gesichtsfeld. Die Narbe besteht in einer feinen Linie, die sich an den natürlichen Lidfalten orientiert und in den allermeisten Fällen kaum sichtbar ist.

    Wie bereite ich mich auf die Operation vor?
    Üblicherweise findet vor der Operation eine augenärztliche Untersuchung statt. Dabei geht es um eine eventuelle Beeinträchtigung ihres Gesichtesfeldes oder ihrer Tränensekretion sowie um die Untersuchung des Augenhintergrundes.
    Innerhalb von 7 Tagen vor der Operation sollten Sie keine Medikamente, die die Blutgerinnung beeinträchtigen, einnehmen. Dazu zählen u.a. viele Schmerzmittel, wie etwa Aspirin.
    Besorgen Sie sich einen kleinen Vorrat an sterilen Baumwolltupfern, sowie weiche Kühlelemente (sogenannte Eisbrille).

    Was passiert nach der Operation?
    Unmittelbar nach der Operation wird es zu einer gewissen Schwellung im Augenbereich kommen. Der Grad dieser Schwellung (ebenso wie eventuell auftretender Blutergüsse) ist sehr unterschiedlich. Die Schwellung geht meist schnell wieder zurück. Die Blutergüsse setzen sich an den Unterlidern ab und verschwinden innerhalb etwa einer Woche.
    Sowohl Schwellung als auch Blutergüsse können durch Schonung, Vermeidung von Kopftieflage und Kühlung (Eisbrille) gering gehalten werden. In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollten Ihre Augen nicht zu stark mit Cremes oder Salben belastet werden. Make-up kann einige Tage nach der Nahtentferung wieder verwendet werden.
    Zum Verbergen eventueller Blutergüsse hilft am besten eine Sonnenbrille.

    Insgesamt handelt es sich bei der Lidplastik um einen kurzen, schonenden Eingriff. Mit geringem Aufwand und kurzer Ausfallzeit kann so aus einem müden abgespannten Blick ein junger, frischer Gesichtsausdruck mit strahlenden Augen werden. Wie bei jedem Eingriff können auch bei der Lidplastik Komplikationen auftreten, sie sind jedoch sehr selten. Im Rahmen des Aufklärungsgespräches werde ich die möglichen Komplikationen sehr genau mit Ihnen besprechen. 

    Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit ästhetischer Gesichtschirurgie und würde mich freuen, Sie über eine Lidplastik zu beraten und ein auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmtes Behandlungskonzept anzubieten.

    Termine unter 0650 7531299 oder drkoch@plastische-op.at.

    Mehr lesen
  • schönheitschirurgie sixpack po brustvergrößerung
    03/04/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Der Weg zur Strandfigur

    Die ersten warmen Frühlingstage haben wir schon erlebt, wen zieht es da nicht hinaus in die Natur? Die warmen Jacken bleiben zu Hause und wenn die Temperaturen es erlauben, wird auch schon blanke Haut gezeigt. So zuverlässig, wie die Sonne und die vielen Blüten Glücksgefühle entstehen lassen, kommen auch die ersten Gedanken an die Strandfigur. Leider ist es oft so, dass auch konsequente sportliche Aktivität und Disziplin bei der Ernährung nach den dunklen Winter- und kalorienlastigen Feiertagen nicht in allen Bereichen das Fett wegschmelzen lassen. Durch die resistenten Fettpolster werden nicht nur die Bikini- oder Badehosenfigur sondern auch die Frühjahrsglücksgefühle beinträchtigt.


    Die Plastische Chirurgie kann helfen

    Oft kann die Plastisch-Ästhetische Chirurgie bei hartnäckigen Fettpölstern mit erstaunlich geringem Aufwand Abhilfe schaffen. Zu den störenden (und korrigiebaren) Fettdepots zählen unter anderem jene an den Hüften (die sogenannten Reithosen), an den Oberschenkeln oder in den Flanken (sie lassen oft die Taille verstreichen) und vor allem bei Männern jene am Bauch oder im Brustbereich. Sie alle lassen sich, oft mit erstaunlich geringem Aufwand korrigieren und Unlustgefühle beim Gedanken an den nächsten Strandurlaub sind nicht notwendig.

    Welche Methoden können eingesetzt werden?

    Auf nicht invasive Methoden, also Methoden, die ohne chirurgischen Eingriff und meist ohne Betäubung erfolgen, möchte ich hier zuerst eingehen. Zunächst ist hier die Cryolipolyse zu nennen, also die Entfernung von Fett durch Anwendung von Kälte. Sie kann vor allem bei kleineren, lokalen Fettgewebsdepots gut eingesetzt werden. Der große Vorteil der Cryolipolyse ist, dass sie fast schmerzfrei und ohne Betäubung durchgeführt werden kann und dass es nach der Behandlung fast keine Einschränkung bei der Ausübung von Sport oder anderen körperlichen Aktivitäten gibt. Bei größeren Depots stößt diese Methode jedoch schnell an ihre Grenzen. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich die Cryolipolyse schlecht dosieren lässt und dass es an der Grenze von behandelten zu unbehandelten Zonen oft zu Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche kommt. Eine weitere nicht invasive Methode ist die sogenannte Fett-weg-Spritze. Bei ihr wird das Fettgewebe durch Einspritzen einer Substanz aufgelöst. Der Eingriff erfolgt meist in lokaler Betäubung. Nach der Behandlung treten öfters Rötungen, Schwellungen und Verhärtungen auf. Nervenfunktionsstörungen (Schmerzen, Gefühlsstörung, Lähmungen) werden immer wieder als Komplikation berichtet. In geübten Händen lässt sich die Methode gut dosieren, Hautunregelmäßigkeiten sind selten, sie ist aber auch eher für kleinere Fettgewebsdepots geeignet.
    Nach wie vor ist die Fettabsaugung als Methode der Wahl in der Behandlung unerwünschter Fettdepots zu sehen. Meist wird sie in lokaler Betäubung durchgeführt, die Körperkontur lässt sich mit ihr hervorragend modellieren und auch die Übergänge zu den nicht behandelten Bereichen lassen sich vollkommen gleichmäßig gestalten. Als „Bonus“ kann das gewonnene Fett wiederverwendet werden (Eigenfetttransplantation): beispielsweise um die Brüste zu vergrößern, einen sexy Po zu formen oder das Gesicht zu verjüngen. Die Fettabsaugung kann auch als sogenannte High-definition-Liposuction eingesetzt werden, um aus einem „Waschbärbauch“ einen „Waschbrettbauch“ zu machen. Dies ist vor allem für Männer interessant.

    Beratung und Planung sind entscheidend

    Welche der genannten Methoden in Ihrem individuellen Fall zu Einsatz kommt hängt sehr vom Ausgangsbefund und Ihren Wünschen ab. Dr. Horst Koch hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Fettreduktion und Körperformung und nimmt sich Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch, um dann einen individuellen Therapieplan zu erstellen und dann liebevoll und mit höchster Präzision umzusetzen. So gesehen steht einem unbeschwerten Strandsommer nichts im Wege..........

    Mehr lesen
  • handverjüngung microneedling altersflecken plasmalift handlifting hautalterung
    06/03/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Handverjüngung - wie das Rad der Zeit zurückgedreht werden kann

    Vielleicht ist Ihnen schon einmal bei einer Celebrity der Unterschied zwischen dem oft erstaunlich jung wirkenden Gesicht und den im Gegensatz dazu geradezu greisenhaft aussehenden Händen aufgefallen. Bilder, auf denen das zu sehen ist, gibt es beispielsweise von Madonna.
    Das liegt daran, dass im Gesicht meist ästhetische Behandlungen (von Unterspritzungen bis zum Facelift) durchgeführt werden, während die Hände, die ebenso altern wie das Gesicht, häufig nicht behandelt werden. Sie, vor allem die Handrücken, sind aber im täglichen Leben fast genauso sichtbar wie das Gesicht und zeigen das „biologische“ Alter deutlich. Die Tatsache, dass auch die Hände „verjüngt“ werden können ist aber wenig bekannt.

    Was macht die Alterung der Hände aus? 

    Ähnlich wie im Gesicht ist auch die Haut der Hände, vor allem des Handrückens, im Lauf der Zeit regelmäßig der Sonne ausgesetzt. Das Sonnenlicht, speziell der UV-Anteil des Sonnenlichts, spielt bei der Bildung von Pigmentflecken eine große Rolle. Diese so genannten Altersflecken sind einer der am meisten störenden Aspekte der Alterung der Haut am Handrücken.

    Weitere Aspekte sind der Verlust der Hautelastizität und von Kollagen, der die Haut deutlich dünner werden lässt. Beides trägt ebenso zur Faltenbildung bei, wie der Verlust von Fettgewebe und Muskulatur. Es ist dieser Gewebsverlust, der zu einem weiteren Kennzeichen der alten, greisenhaften Hand führt: dem starken Hervortreten von Venen und Sehnen.

    Wie kann die Hand verjüngt werden?

    Auch bei gesündester Lebensweise und gutem UV-Schutz lässt sich die Alterung der Haut am Handrücken nicht vollständig verhindern. Das Rad der Zeit lässt sich aber mit verschiedenen Maßnahmen ein gutes Stück zurück drehen:

    - Entfernung der Altersflecken durch Laser- oder Kryotherapie
    - Wiederaufbau des verloren gegangenen Gewebes durch Unterspritzung mit Eigenfett oder PRP-Therapie (so genanner Plasma- oder Vampirlift)
    - Anregung der Kollagenproduktion und damit Verdickung der Haut beispielsweise durch Microneedling oder Eigenplasmatherapie
    - Entfernung überschüssiger Haut (sogenanntes Handrückenlift).

    Die genannten Maßnahmen sind schonend, wenig invasiv und können in den allermeisten Fällen ambulant durchgeführt werden. Vor allem Microneedling und Eigenplasmatherapie können auch vorbeugend eingesetzt werden und den Alterungsprozess so deutlich verlangsamen.
    Als Plastischer und Handchirurg stehe ich an der Schnittstelle aller zur erfolgreichen Handverjüngung eingesetzten Therapien und bin ein hochkompetenter Ansprechpartner für Sie, sowohl was die Vorbeugung als auch die Behandlung gealterter Haut am Handrücken betrifft.
    Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin unter + 0650 753 1299
    oder
    drkoch@plastische-op.at

    Mehr lesen
  • bruststraffung mastopexie brust schönheit schönheitschirurgie graz innsbruck
    20/02/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Bruststraffung - so wird eine jugendlich-straffe Brust geformt

    Die Brustraffung, unter Fachleuten auch als Mastopexie bezeichnet, ist eine sichere und sehr effektive Methode, der Brust eine neue, jugendliche Form zu geben. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das vorhandene Drüsengewebe wird angehoben und gestrafft. So kann eine Brust, die im Lauf der Zeit abgesunken ist und ihre Spannung verloren hat, wieder in Form gebracht werden. Alleine in den USA werden jährlich etwa 100.000 Bruststraffungen durchgeführt, Tendenz steigend.


    Bin ich eine gute Kandidatin für eine Bruststraffung?

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Brust im Laufe des Lebens an Form und Festigkeit verloren hat und die Rundungen verschwunden sind, sind Sie eine Kandidatin für eine Bruststraffung. Diese Veränderungen werden durch Alterung des Gewebes und die Einwirkung der Schwerkraft hervorgerufen und oft durch Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder Stillen oder auch schwerere Erkrankungen verstärkt. Das Resultat sind meist „leere“, hängende Brüste. Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und Verlust des Selbstwertgefühls können die Folgen sein. Dr. Horst Koch beschäftigt sich seit langer Zeit mit ästhetischer Brustchirurgie und die Bruststraffung ist einer seiner besonderen Schwerpunkte. 


    Wie läuft eine Bruststraffung ab?

    Am Anfang jeder Therapie steht eine Untersuchung. Dr. Koch untersucht Sie und bespricht die therapeutischen Möglichkeiten, die in Ihrem individuellen Fall zum bestmöglichen Ergebnis führen. Dieses Gespräch ist Dr. Koch besonders wichtig, in ihm werden ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen und auf deren Basis wird ein speziell auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt.
    Beim Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, meist an der Unterseite der Brust. Das Brustgewebe wird neu geformt, mit speziellen Nähten wird ein „innerer BH“ gebildet und die Brust wird an der Wand des Brustkorbes befestigt. Die Bruststraffung lässt sich sehr gut mit einer Eigenfetttransplantation oder auch mit einem Silikonimplantat kombinieren.

    Die Nachbehandlung

    Die Operation kann ambulant bzw. tagesklinisch oder im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes in der Privatklinik erfolgen. Die Wunden sind nach etwa 10 Tagen verheilt. Nach der Operation sollte für etwa 8 Wochen ein gut stützender BH getragen werden. Leichte sportliche Betätigung kann nach etwa fünf Wochen wieder begonnen werden. Die Narben sollten gut gepflegt werden. Dr. Koch beschäftigt sich intensiv mit der Behandlung von Narben und wird Sie diesbezüglich perfekt beraten. Für etwa ein Jahr ab Operation sollten die Narben keinem UV-Licht (Sonnenlicht, Solarium) ausgesetzt werden.

    Das Vorgespräch

    Interessiert an einer jugendlich-straffen Brust?
    Kommen Sie gerne zu einem unverbindlichen Vorgespräch.
    Termine: unter +43 650 7531299 oder drkoch@plastische-op.at

    Mehr lesen
  • faltenbehandlung facelift vampirelift faltenununterspritzung
    29/01/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Vampir Lifting - Hautverjüngung mit Blutplasma

    Was ist ein Vampir-Lifting?

    Diese spezielle Form der Hautverjüngung beruht auf der Wirkung von PRP. PRP bedeutet “Platelet Rich Plasma”, zu deutsch “plättchenreiches Plasma”. Dabei handelt es sich prinzipiell um Blutplasma. Das ist jene proteinreiche Flüssigkeit, die durch Abtrennung der roten Blutkörperchen aus dem Blut eines Menschen entsteht. Durch eine spezielle Behandlung wird eine große Menge an Blutplättchen (Thrombozyten), Wachstumsfaktoren, Proteinen und weißen Blutkörperchen in diesem plättchenreichen Plasma konzentriert. All diese Betsandteile, speziell die Wachstumsfaktoren und die regenerierenden Proteine stimulieren Erneuerung der Haut und regen die Kollagenproduktion an. Dadurch wird die Haut straffer, frischer und verjüngt. Die Hautstruktur verbessert sich. Man könnte die Wirkung der PRP-Therapie vielleicht mit einer Hyaluronsäurebehandlung vergleichen. Hyaluronsäure ist ebenfalls ein körpereigener Stoff, der die Kollagenproduktion der Haut anregen kann, jedoch hauptsächlich als Filler wirkt. Ein Vampir Lifting wirkt jedoch primär nicht als Fillertherapie. Der Schwerpunkt ist nicht das Unterspritzen von Falten, sondern die Einleitung einer Regeneration der Haut und Kollagenbildung durch körpereigene Stoffe. Die Eigenblutbehandlung lässt sich auch gut mit anderen Anwendungen wie etwa dem Microneedling kombinieren.

    Für wen ist ein Vampir-Liftig geeignet?
    Grundsätzlich eignet sich das Vampir Lifting für jedes Alter und jeden Hauttyp. Besonders für Menschen, die ihr Hautbild auf natürlichem Wege und ohne operativen Eingriff oder Fremdkörper verbessern möchten, ist eine PRP-Therapie empfehlenswert. Da keine synthetischen Wirkstoffe eingesetzt werden, besteht auch bei sensibler Haut keine Gefahr von Unverträglichkeiten. Gegenanzeigen könnten bestehende Krankheiten, Durchblutungs- oder Blutgerinnungsstörungen sein. Ob ein vampir-Lifting im Einzelfall infrage kommt, hat der behandelnde Arzt zu entscheiden.

    Die Einsatzgebiete des Vampir-Liftings:
    Gesicht: Volumenaufbau, Faltenbehandlung
    Hals: Straffung, Faltenglättung
    Dekolleté: Faltenglättung, Verbesserung der Hautstruktur
    Handrücken: Verjüngung, Verbesserung der Hauttextur
    Schwangerschafts- / Dehnungsstreifen: Verbesserung des Hautbildes, Verminderung der Streifen

    Wann ist das Ergebnis sichtbar?
    Die injizierten Stoffe entfalten ihre Wirkung in den Tagen und Wochen nach der Behandlung. Erste sichtbare Erfolge gibt es nach etwa einer Woche. Etwa vier Wochen nach der Behandlung ist der volle Wirkungsgrad erreicht. Der straffende und verjüngende Effekt der PRP-Therapie bleibt bis zu 18 Monate bestehen.

    Wie läuft die Behandlung ab?
    Meist wird die Haut mit einer Anästhesiecreme vorbehandelt. Es wird eine kleine Menge Blut aus einer Vene entnommen und dann aufbereitet. Dies dauert wenige Minuten. Das so gewonnene plättchenreiche Plasma wird dann mit feinen Nadeln unter die Haut bzw. in die Haut eingespritzt. Durch die Vorbehandlung mit Anästhesiecreme ist die Behandlung weitgehend schmerzfrei. Zwei bis drei Tage nach der Behandlung sollten die “drei S” (Sauna, Sport, Solarium) vermieden werden. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse können für wenige Tage sichtbar sein.

    Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?
    Prinzipiell kann das Vampir Lifting beliebig oft wiederholt werden. Da nur körpereigene Stoffe injiziert werden, gibt es keine Gefahr von Unverträglichkeitsreaktionen. Wie viele Behandlungen für einen Dauereffekt notwendig sind, hängt vom Behandlungsmodell, aber auch von individuellen Faktoren (Hauttyp, Grad der Hautschädigung…..) ab. Meist werden 3 bis 5 Behandlungen im Abstand von wenigen Wochen durchgeführt und danach in regelmäßigen Abständen aufgefrischt. Welches Modell im Einzelfall infrage kommt, sollte gemeinsam mit dem behandelnden Arzt entschieden werden.

    Mehr lesen
  • fettabsaugung kinn halsstraffung schönheit
    17/01/2019 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Doppelkinn - eine schonende Korrektur ist möglich

    Während man Fettansammlungen am Körper wie etwa ein Bäuchlein relativ einfach unter der Kleidung verbergen kann, ist ein Doppelkinn nur sehr schwer zu verdecken. Ein Doppelkinn muss nicht unbedingt im Zusammenhang mit Übergewicht auftreten, oft besteht eine angeborene Neigung dazu und auch bei sonst schlankem Körperbau wölbt sich am Übergang vom Gesicht zum Hals ein unschöner Gewebsüberschuss. Somit hilft bei vielen Menschen auch Abnehmen nicht gegen die unliebsame Vorwölbung unter dem Kinn.


    Ein Doppelkinn lässt sich plastisch-chirurgisch auf verschiedenen Wegen entfernen. Eine schnelle und schonende Methode, das störende Fett in diesem Bereich loszuwerden, ist die Fettabsaugung. In lokaler Betäubung und meist ambulant wird mit feinen, speziell für den Gesichts- und Halsbereich geeignete Kanülen das Fettgewebe behutsam abgesaugt. Das so entfernte Gewebe kann auch ganz gezielt zur Gesichtsverjüngung eingesetzt werden (Eigenfetttransplantation) was ein zusätzlicher angenehmer Nebeneffekt des Eingriffes ist. In der Regel ist man am nächsten Tag wieder arbeitsfähig, das Tragen einer Kompressionsbandage empfiehlt sich, kann aber in den meisten Fällen auf die Nachtstunden beschränkt werden. Eventuelle kleine Blutergüsse lassen sich gut abdecken.
    In schweren Fällen mit starkem Hautüberschuss, wie er etwa nach starker Gewichtsabnahme auftritt, kann auch Eine Straffungsoperation im Sinne eines Halsliftings notwendig werden. Die Narben werden dabei üblicherweise unauffällig hinter dem Ohr platziert. Fettabsaugung und Straffung können je nach Ausgangssituation auch kombiniert werden.

    Interessiert? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0650 7531299 oder drkoch@plastische-op.at

    Mehr lesen
  • microneedling hautverjüngung faltenbehandlung
    28/11/2018 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Microneedling - schöneres Hautbild, weniger Falten

    Microneedling, eine erfolgversprechende Therapie bei:

    • Falten im Gesicht und im Dekollete
    • schlechtem Hautbild
    • Haarproblemen
    • Schwangeschaftsstreifen
    • Dehungsstreifen
    • Narben
    Mehr lesen
  • faltenbehandlung gesichtsverjüngung gesichtsbehandlung graz
    02/11/2018 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Hautalterung - was wir dagegen unternehmen können.

    Unsere Haut besteht im Wesentlichen aus drei Schichten: der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Sie alle sind auf unterschiedliche Art und Weise von der Alterung betroffen. Auch mit einfachen und wenig belastenden Behandlungen lassen sich Alterungserscheinungen der Haut rückgängig machen.

    Mehr lesen
  • kopfschmerz migräne schwitzen botulinumtoxin botox falten
    24/10/2018 - Dr. Horst Koch 0 Kommentare
    Botulinumtoxin - nicht nur im Dienst der Schönheit


    Mehr lesen
  • 14/08/2018 0 Kommentare
    Plastische Chirurgie: Brustwarzenrekonstruktion nach Brustkrebs

    Eine der wichtigsten und schönsten Aufgaben in der Plastischen Chirurgie ist die Wiederherstellung der weiblichen Brust bzw. die Brustwarzenrekonstruktion nach Brustkrebsoperationen. Dabei werden zunächst die Form und das verlorene Volumen wiederhergestellt. In den allermeisten Fällen, oft in einem zweiten Eingriff, werden auch Brustwarze und Warzenvorhof rekonstruiert. Im medizinischem Fachjargon werden Brustwarze und Warzenvorhof auch als „Mamillen-Areolen-Komplex (MAK)“ bezeichnet.


    Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der erste Schritt ist aber immer, die Position der neuen Brustwarze zu bestimmen. Idealerweise wird dies gemeinsam von Arzt und Patientin vor dem Spiegel gemacht. Nun gilt es, die Methode der Wiederherstellung zu wählen.


    Brustwarzenrekonstruktion mittels Tätowierung

    Die Tätowierung der Brustwarze und des Vorhofs ist eine einfache und wenig belastende Möglichkeit zur Wiederherstellung des MAK. Neben dem Vorteil der geringen Belastung (eine Tätowierung ist keine Operation, daher ist auch keine Narkose erforderlich) hat sie auch den großen Vorzug, dass vom Behandler meist die ideale und genau zur Gegenseite passende Farbe gefunden wird. Der wesentliche Nachteil im Vergleich zu den operativen Techniken ist, dass es sich immer um eine zweidimensionale Rekonstruktion handelt. Das bedeutet, die neue Brustwarze und der Vorhof sind absolut flach, auch wenn geübte Tätowierer einen 3D-Eindruck erreichen können. Oft blassen die tätowierten MAKs im Laufe der Zeit auch aus und es muss nachtätowiert werden.


    Operative Verfahren

    Bei den operativen Verfahren wird der MAK durch Gewebeverschiebung oder Gewebeverpflanzung wiederhergestellt. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff, der unter sterilen Bedingungen in einem Eingriffsraum oder Operationssaal erfolgen muss. Je nach Technik kann er in lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden.

    Ist die Brustwarze bzw. der Warzenvorhof der Gegenseite groß genug, so können jeweils Teile davon zur Rekonstruktion verwendet werden. Ein möglicher Nachteil dabei ist, dass an jenen Stellen, von denen das Gewebe entnommen wird, Narben entstehen. Oft wird aber die gesunde Brust ohnehin der rekonstruierten Brust angepasst, sodass die Gewebeentnahme in diese Operation integriert werden kann und keine zusätzlichen Narben entstehen.

    Eine andere Möglichkeit ist es, die Brustwarze durch spezielle Gewebeverschiebungen (sogenannte Lappenplastiken) zu formen. Dabei wird das entsprechende Gewebe umschnitten und durch Nähte in die Form einer Brustwarze gebracht. Der Warzenvorhof wird durch eine Hautverpflanzung wiederhergestellt. Oft wird dazu Haut aus dem Schritt (Grenzzone zwischen großer Schamlippe und Oberschenkelinnenseite) herangezogen. Diese Zone hat den Vorteil, dass die Narbe nach Entnahme der Haut praktisch nicht sichtbar ist und dass die Haut in dieser Zone farblich oft dem Warzenvorhof der anderen Brust sehr ähnlich ist. Auch wird durch die Vernarbung beim Einheilen der verpflanzten Haut ein gewisser 3D-Effekt erzielt. Das bedeutet, dass der neue, rekonstruierte Warzenvorhof eine wellige Struktur hat, die einem normalen Warzenvorhof sehr nahe kommt.


    Kombinationen bei der Brustwarzenrekonstruktion

    Die Techniken von Tätowierung und chirurgischer Wiederherstellung können durchaus auch kombiniert werden. So kann etwa die Brustwarze chirurgisch rekonstruiert werden, während der Vorhof tätowiert wird. Andererseits kann eine chirurgisch rekonstruierte Brustwarze durch Tätowierung farblich angepasst werden.

    Idealerweise wird die Wiederherstellung der Brustwarze und des Vorhofs von einem entsprechend geschulten und erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt. Univ. Prof. Dr. Koch hat große Erfahrungen auf dem Gebiet der Brustrekonstruktion mit allen ihren Aspekten. Er wird die Rekonstruktion beginnend mit der Auswahl der für Sie richtigen Technik über die kompetente Durchführung des Eingriffs bis hin zur Nachbehandlung in höchster Qualität ausführen.

    Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin unter +43 316 3600


    Sehen Sie hier alle Leistungen von Univ. Prof. Koch

    Mehr lesen
  • 14/08/2018 0 Kommentare
    Hauttumore: Entfernung am besten nur vom Spezialisten!

    Hauttumore können unter Umständen gefährlich sein und machen den Betroffenen oft große Sorgen. Auch gutartige Tumore können kosmetisch oder funktionell stören. Gutartige oder bösartige Hautveränderungen können auch nach vollständiger Entfernung noch ein Problem in Form unschöner Narben hinterlassen.


    Deshalb ist es eine gute Idee, zur Entfernung von Tumoren, beispielsweise im Gesicht, am Dekolleté oder anderen sehr sichtbaren Körperbereichen, einen entsprechenden Experten zu Rate zu ziehen. Wer ist also besser ausgebildet als ein plastischer Chirurg, um mit delikaten ästhetischen Problemstellungen umgehen zu können?


    Worauf kommt es bei der Entfernung von Hauttumoren an?

    Zum einen muss man natürlich unbedingt zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren unterscheiden. Bösartige Hautveränderungen müssen entfernt werden. Aber auch gutartige Hauttumore können kosmetisch stören oder es treten Verletzungen bei der Körperpflege (Rasieren, Kämmen, Enthaaren etc.) auf. Bei entsprechender Größe können auch gutartige Hauttumore Schmerzen, Juckreiz oder Irritationen hervorrufen.

    Bösartige Hauttumore, wie beispielsweise Basaliom, weißer Hautkrebs, Melanom und ähnliches müssen jedenfalls (meist chirurgisch) behandelt werden, denn hier ist das Ziel ganz eindeutig die vollständige Entfernung um ein Wuchern oder eine Ausbreitung der bösartigen Zellen zu verhindern.
    Neben den medizinischen Aspekten sind aber auch ästhetische Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere dann, wenn es sich um wichtige und gut sichtbare Stellen handelt, also etwa Gesicht, Dekolletee, Brust, Schulter, Handrücken, Oberschenkel etc.
    Gerade hier kann sehr viel schieflaufen und es können bleibende Schäden, Narben, etc. verursacht werden. Dies kann neben gesundheitlichen Problemen auch zu schweren psychologischen Beeinträchtigungen führen. Umgekehrt kann ein versierter Facharzt im Bereich der Plastischen Chirurgie natürlich auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Man sollte sich also Zeit nehmen, den passenden Spezialisten für den eigenen Fall zu finden.


    Mit welchen Techniken können optimale ästhetische Ergebnisse erzielt werden?

    Generell wird die Qualität der Narben ganz entscheidend von der richtigen Schnittführung beeinflusst. Der Arzt sollte deshalb sehr gut mit den verschiedenen in Frage kommenden Schnitttechniken vertraut sein. Denn auch bei sehr kleinen Eingriffen kann eine falsche Technik zu unschönen Narben führen.
    Ist der Hauttumor grösser, dann sind besonders die Verschlusstechniken entscheidend. Zu nennen sind hierbei zum Beispiel Gewebeverschiebungen, die auch Lappenplastiken genannt werden. Oft kommen auch Hautverpflanzungen zum Einsatz, wenn beispielsweise sehr große Hautanteile entfernt werden müssen. Mit dieser Technik können selbst größere Tumoren in ästhetisch sensiblen Zonen entfernt werden und unauffällige Narben und kosmetisch nicht beeinträchtigende Ergebnisse erzielt werden.

    Ihr Spezialist zur Entfernung von Hauttumoren – Prof. Horst Koch
    Prof. Horst Koch, Spezialist für plastische Chirurgie Graz beherrscht als erfahrener Plastisch-Rekonstruktiver Chirurg alle obengenannten Techniken und noch viele mehr. Prof. Horst Koch ist ein anerkannter Facharzt für Plastische Chirurgie und hat sich auch auf Hauttumore, etwa im Gesicht, spezialisiert

    Informationen des Deutschen Krebsinformationsdienstes

    Sehen Sie hier alle Leistungen von Herrn Univ. Prof. Koch

    Mehr lesen
  • 14/08/2018 0 Kommentare
    Neue, effektive Kombi aus Fettabsaugung und Endermologie (Lipomassage)

    Die neue, effektive Kombination aus Premium Fettabsaugung und der LPG-Endermologie. Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist aber entgegen den Vorstellungen vieler Patienten keine Methode zur Gewichtsabnahme. Sie dient dazu, dem Körper durch die dauerhafte Entfernung hartnäckiger Fettpölsterchen eine harmonische Kontur zu verleihen, indem überproportionierte Fettansammlungen entfernt werden, die nicht mit dem Gesamterscheinungsbild harmonieren.


    Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Besonders gut zu bearbeitende Areale sind die so genannten Reiterhosen, die Innenseiten der Knie, der kugelförmige Fettbauch, das Kinn und die Hüfte. Eine Liposuktion an Oberarmen, Rückenfalten, dem vorderen Bereich der Taille, der Po-Umschlagfalte, den Außenseiten der Knie, den Fesseln oder am Knöchel erfordert viel Erfahrung und besonderes Geschick, bzw. besondere Techniken, sodass immer der erfahrene Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie gefragt ist.

    Hinzu kommt jetzt bei Univ. Prof. Dr. Koch, abgesehen natürlich vom umfangreichen Vorgespräch auch noch die Vor- und Nachbehandlung beim Fettabsauegn mit der Endermologie-Body-Methode von LPG, einem führenden französischen Anbieter. (Die mechanische Stimulation der Zellen, die sogenannte endermologie®, ermöglicht die Anregung der Zellaktivität auf natürliche Weise und ohne Schmerzen).

    Mit der Lipomassage sollen Fett und Cellulite reduziert werden. Aber wie funktioniert die Knet-Roll-Technik, die das Bindegewebe straffen soll – und was bringt sie wirklich?

    Cellulite ist in etwa, wie so mancher Nachbar: Wir dulden ihn, aber wären auch nicht traurig, wenn er weg wäre. Kurzum – Orangenhaut nervt! Mit Sport und guter Ernährung können wir sie etwas im Zaum halten. Ganz los werden wir sie aber nicht. Mit der Lipomassage, auch Endermologie genannt, gehören lästige Dellen der Vergangenheit an.

    So funktioniert die Lipomassage

    Die von einer französischen Firma entwickelte Behandlungsform mit einer motorisierten Knet-Roll-Massage, basiert auf der körpereigenen Zellstimulation. Dank mechanischer Reize, die sich in etwa wie das Saugen eines Staubsaugers auf der Haut anfühlen, werden Fettzellen abgebaut. Das Ergebnis ist ein feineres Hautbild und weniger Cellulite. Außer eventuelle blaue Flecken gibt es keine Nebenwirkungen…

    FOTO: BEAUTYINSIDER.SG


    Hier sehen Sie die Leistungen von Herrn Univ. Prof. Koch, z. B. Fettabsaugungen

    Hier finden Sie erste Informationen zum neuen Kombi-Angebot

    Ein Beitrag über die Endermologie-Body-Methode von LPG

    Mehr lesen
  • 14/08/2018 0 Kommentare
    Brustwarzen: Aufstieg der “Designer-Nippel”

    Der Aufstieg von Designer-Nippeln: Dr Norman Rowe, Plastischer Chirurg in Manhattan, berichtet von einem enormen Anstieg bei Patienten, die ein „Nippel-Tuck”, also eine Brustwarzen OP, wünschen, damit sie auch durchsichtige Hemden wie Kendall Jenner und Bella Hadid tragen können.


    Brustwarzenkorrektur und Warzenvorhof korrigieren

    Neben Form und Größe sind für die Ästhetik der Brust auch die Brustwarzen entscheidend. Veränderungen oder angeborene Fehlbildungen der Brustwarze können somit das Aussehen der Brust empfindlich stören.

    Viele Frauen, aber auch viele Männer, sind mit der Form Ihrer Brustwarzen oder der Größe Ihres Warzenvorhofes unzufrieden. Sie leiden unter Ihren „Schlupfwarzen“ oder zu großen Warzenvorhöfen. Die Form und Größe der Brustwarzen und des Warzenvorhofes sind in Form und Größe sehr individuell. Bei Unzufriedenheit lassen sie sich jedoch gut operativ korrigieren

    Das kann betreffen:
    • Die Position der Brustwarzen
    • Die Form/en der Brustwarzen
    • Die Größe der Brustwarzen
    • Form und Größe des Brustwarzenvorhofes
    • Narben im Bereich der Brustwarze
    “In nur sechs Monaten hat sich die wöchentliche Anzahl der Brustwarzenpatienten mehr als vervierfacht, von etwa vier in der Woche auf nun etwa 18.” Dr. Rowe

    → Hohlwarzen (Schlupfwarzen):
    • Sind meist durch „zu kurze“ Milchgänge verursacht
    • Stillen ist meistens trotz der Hohlwarzen, mit Hilfe einer Art Saugglocke möglich
    • Hohlwarzen werden von vielen Frauen als ästhetisch unschön empfunden
    • Sind oft Grund für Entzündungen
    • Eine Korrektur ist durch spezielle OP-Techniken möglich. Eine dauerhafte Korrektur ist aber oft nur unter Durchtrennung der Milchgänge machbar, dann ist das Stillen nicht mehr möglich. Neuere OP-Methoden versuchen, die Gänge zu erhalten, dabei ist aber die Gefahr der erneuten Hohlwarzenbildung etwas höher.
    → Zu große Brustwarzen:
    • Ist ein häufiges Problem, immer wieder auch bei Männern
    • Es gibt sehr effektive und elegante Korrekturmethoden
    • Es bleiben kaum sichtbare Narben
    • Bei entsprechender Methodenwahl kann die Stillfähigkeit erhalten werden.

    → Größe des Brustwarzenvorhofs:

    • viele Frauen leiden unter einem zu großen oder asymmetrischen Brustwarzenvorhof
    • Eine passende Verkleinerung ist möglich, ebenso ist eine schöne, runde Form erzielbar. Dieser Eingriff kann ausgezeichnet zum Beispiel mit einer Bruststraffung kombiniert werden
    → Fehlende Brustwarzen:
    • Etwa durch Operationen, insbesondere nach Brustkrebs
    • können mit verschiedenen Methoden (Gewebeverpflanzung, Gewebeverschiebung) wiederhergestellt werden
    • Unter Umständen auch mit einer Tätowierung, um perfekte Farben zu erreichen.

    Die Brustwarzenkorrektur wird oft in Kombination mit einer anderen Brustoperation und deswegen in einer Vollnarkose durchgeführt. Wenn Sie eine Brustwarzenkorrektur als einzige Korrektur der Brust wünschen, ist eine Lokalnarkose (örtliche Betäubung) ausreichend. Der Eingriff dauert etwa 45 Minuten.

    Durch einen plastisch-chirurgischen Eingriff kann somit die gewünschte Ästhetik der Brustwarze erreicht werden, auch Funktionsstörungen oder Schmerzen können beseitigt werden. Meist ambulant und in lokaler Betäubung möglich. Somit Steigerung der Zufriedenheit und Lebensqualität mit geringem Aufwand.

    Doch wie so oft gilt: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und eine Schlupfwarze kann genauso attraktiv sein, wie eine Brust mit “normalen“ nach außen gerichteten Nippeln…


    Lesen Sie hier eine Geschichte aus der Daily Mail

    Sehen Sie hier die Leistungen von Herrn Univ. Prof. Dr. Koch

    Tattoos für Brustkrebs-Patientinnen

    Mehr lesen
  • 14/08/2018 0 Kommentare
    Schönheitsoperation: Jede zweite Frau grundsätzlich nicht abgeneigt

    Schönheitsoperation: Für viele gilt sie als verpönt, doch scheinbar zieht die Hälfte aller Frauen eine Plastische-OP durchaus in Erwägung. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage in Deutschland würde sich jede zweite Frau für einen flacheren Bauch oder straffere Haut unters Messer legen. Bei den Männern sieht das Ergebnis anders aus.


    21 Prozent der Frauen und 8 Prozent der Männer sind einer Augenlidstraffung nicht abgeneigt. Vor allem jüngere Frauen sind bereit, sich unters Messer legen

    Zum Thema “Schönheitsoperation”: Vivien Tatham kommt aus Deutschland, studiert in New York und ist eine ganz normale “Influencerin” – also eine Frau, die in den sozialen Medien besonders viele Leute erreicht. Unter dem Namen “iamvivientatham” zeigt die 24-Jährige mit langen flachsblonden Haaren und dunklen Augenbrauen auf Instagram ihre Outfits, ihre Reisen oder ihr Essen.
    Doch dazwischen findet sich ein eher ungewöhnlicher Beitrag: Unter dem Hashtag #lippenunterspritzung hat sie ein Selfie von sich gepostet, in dem sie ihre fülliger aufgespritzten Lippen zeigt. Tatham dürfte nicht die einzige Influencerin sein, die einen Schönheitseingriff vorgenommen hat – doch sie ist eine der wenigen, die darüber sprechen. Soziale Medien erhöhen den Druck, gut aussehen zu wollen, wie die Psychologin Ada Borkenhagen aus Berlin sagt. Für manche reichen Schminke oder Filter da nicht aus.

    “Ich denke, dass die sozialen Netzwerke, insbesondere Instagram, schon einen Einfluss auf die Anzahl von Schönheitsoperationen haben”, sagt Borkenhagen. “Ich kenne einige, die sich ihre Lippen, Nase oder Brüste haben machen lassen, und ich finde, das ist total in Ordnung”, sagt Tatham. “Was mich stört, ist, dass viele Leute nicht dazu stehen und so tun, als wäre alles natürlich. Viele Mädchen, besonders Jugendliche, schauen sich die ganzen Instagrammer an und denken, das sei real und jeder wäre schön – dabei sind das Filter oder aber auch Eingriffe, die sie so aussehen lassen haben.”

    Die deutliche Mehrheit der Männer (70 Prozent) kann sich keine Schönheitsoperation am eigenen Körper vorstellen. Am ehesten kommen für sie Fettabsaugung (13 Prozent), Straffung des Augenlids (8 Prozent) und eine Haartransplantation (8 Prozent) in Frage.

    2017 waren sich in einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) 27 Prozent der befragten Fachärzte sicher, dass Trends, die in Massenmedien oder sozialen Medien behandelt werden, einen Einfluss auf die Nachfrage in ihrer Klinik haben. 53 Prozent glaubten das teilweise, nur 20 Prozent antworteten mit Nein. Insgesamt nimmt die Zahl der Schönheitsoperationen laut einer Sprecherin der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) kontinuierlich zu.

    VDÄPC und DGÄPC sind zwei Fachgesellschaften für ästhetische Chirurgie in Deutschland. Ein zentrales deutsches Register für Schönheitsoperationen gibt es nicht. Die zwei Verbände zählten 2016 rund 43 000 ästhetisch-plastische Eingriffe der Ärzte, die bei ihnen Mitglied sind.

    Druck steigt durch Soziale Medien

    Wie in anderen Teilen der Gesellschaft finden sich auch auf Instagram Menschen, die das anprangern – nicht zuletzt wegen der großen Macht, die Influencer und soziale Medien inzwischen über junge Menschen haben…

    Foto: solomonfacialplastic.com


    Die ganze Geschichte auf nordbayern.de

    Zur Pressemeldung von GALA

    Sehen Sie hier die speziellen Leistungen von Herrn Univ. Prof. Dr. Koch

    Mehr lesen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.