Nervenchirurgie

Die peripheren Nerven ermöglichen den Tastsinn, das Wärme- und Kälteempfinden und schützen uns durch Schmerzempfinden vor Verletzungen, weiters aktivieren sie die Muskeln. Als Nervenchirurg sorge ich für eine verbesserte Leitfähigkeit und stelle die ursprüngliche Funktion wieder her.

Univ. Prof. Dr. Horst Koch – Periphere Nervenchirurgie

in Graz und Innsbruck

In der Nervenchirurgie werden durchtrennte Nerven wiederhergestellt, Nerven von Druck von außen befreit (Nervenkompressionssyndrome), Narben von Nerven entfernt (Neurolyse) oder Nerventumore reseziert. Nervengewebe zählt zu den feinsten und empfindlichsten Geweben des Körpers. Daher sind in der Nervenchirurgie neben viel Erfahrung ein besonders feiner Umgang mit dem Gewebe, eine ruhige Hand und spezielles technisches Equipment Grundvoraussetzungen für ein perfektes Ergebnis. Dr. Horst Koch beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Nervenchirurgie und bringt alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung Ihres Nervenproblems mit.

Meine Leistungen im Bereich der Nervenchirurgie

Zum peripheren Nervensystem zählen alle Nerven an den Extremitäten des menschlichen Körpers sowie die Nervengeflechte an Arm und Bein. Operiert werden müssen Nervenkompressionssyndrome (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris-Syndrom und Tarsaltunnelsyndrom) und Nervenverletzungen, wobei frisch durchtrennte Nerven meist direkt genäht werden, während bei älteren Verletzungen oft eine Nerventransplantation (Wiederherstellung von Nerven) erforderlich ist. Bei Nervenlähmung ist oftmals eine Ersatzoperation angezeigt.

Neurolyse

Wenn es nach Operationen, Verletzungen oder durch chronischen Druck zu Vernarbungen des Nerven kommt, kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen. Gefühlsstörungen, Lähmungen und Schmerzen sind häufig die Folge. Bei einer Neurolyse wird mit einer speziellen Lupe oder unter einem Mikroskop mit feinem Instrumentarium das Narbengewebe schonend entfernt und der Nerv kann sich wieder erholen.

Meine Leistungen

  • Neurolyse

  • Operative Eingriffe bei Nervenkompressionssyndromen

  • Hilfe bei Nervenverletzungen / durchtrennten Nerven

  • Nerventransplantation

  • Hilfe bei Nervenlähmungen und

  • Tumoren des Nervensystems

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.